Unglücklich Verliebt

Unglücklich verliebt?

Bist du unglücklich verliebt?

Lerne in diesem Artikel, was du gegen deine unglückliche Verliebtheit tun kannst, wann und wie du einen Kontaktabbruch wegen zu starker Gefühle durchführst und wie du deinen Traumpartner doch noch für dich gewinnst!

Unglücklich verliebt Inhaltsverzeichnis:

  1. Kontaktabbruch
  2. Lösungswege Kontaktabbruch
  3. Geh in die Offensive

***Der Einfachheit halber ist dieser Artikel darauf ausgerichtet eine Frau zu erobern, gilt aber genauso, wenn du einen Mann erobern willst!***

Bist du in deine beste Freundin oder einen Mann aus deinem unmittelbaren Bekanntenkreis unglücklich verliebt?

Hast du deiner Traumfrau deine Liebe gebeichtet?

Oder lebst du immer noch heimlich mit deinen Gefühlen und hoffst, irgendwann eine Chance zu bekommen, obwohl du schon jahrelang unglücklich verliebt bist?

Jedoch kommt die Chance nie und stattdessen ist deine Traumfrau immer wieder mit einem anderen Mann zusammen und du fragst dich, was du jetzt tun kannst?

Dann sind hier 2 Lösungsansätze, wie du deine unglückliche Verliebtheit endgültig besiegst:

1. Lösung für unglücklich Verliebte: Kontaktabbruch!

Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!

Unglücklich Verliebt
Seit wann bist du unglücklich verliebt?

Wenn du nicht nur befreundet sein kannst und sie nicht mit dir zusammen sein will, führt langfristig nichts an einer Trennung vorbei.

Irgendwann wird es so oder so kommen.

Mache es deshalb schnell und beende es auf deine Weise.

Um fair zu sein, teile ihr mit warum, nichts ist schlimmer als ohne Grund zu verschwinden. Das hinterlässt Narben.

Warum Kontaktabbruch?

Weil es für dein Seelenheil umso besser ist, umso weniger du mit der Frau deiner Träume interagierst.

Denn jedes Mal, wenn du sie siehst oder mit ihr sprichst, wirst du wieder an sie und eure Traumbeziehung denken. Selbst wenn absolut klar ist, dass aus euch beiden nie etwas werden wird.

Dies lässt sich bei unglücklicher Verliebtheit nicht vermeiden!

Was sich aber vermeiden lässt, ist der Kontakt zu ihr, deswegen breche ihn ab und setzte ein Schlusspunkt hinter dein Unglücklichsein!

Im Grunde, musst du die Hoffnung, die du derzeit noch hast, ein für alle Mal begraben und das geht nur, wenn du einen Kontaktabbruch durchführst.

Denn nur wenn du den Kontakt abbrichst, hast du die Chance, dich vollkommen neu zu verlieben, um mit einer anderen Frau glücklich zu werden.

Trenne dich jetzt von deiner unglücklichen Liebe!

Dein Leben hat nur eine begrenzte Anzahl von Tagen. Da wäre es doch schade, noch einen weiteren Tag mit unglücklichen Gedanken zu vergeuden!

Wie Kontakt abbrechen?

  1. Lösche alle Nummern und Kontaktmöglichkeiten. Begrabe alle Hoffnung, dass ihr jemals zusammen kommt, nur dann kannst du deine unglückliche Verliebtheit besiegen!
  2. Solltet ihr gute Freunde sein, sage ihr oder ihm, warum du den Kontakt abbrichst, nichts ist schlimmer als nicht zu wissen, warum man eine Person nicht mehr erreichen kann.
  3. Andernfalls versuche ihr aus dem Weg zu gehen und eure Freundschaft auspendeln zu lassen.
  4. Halte durch, lass dich nicht von deinem Kurs abbringen und arbeite an dir selbst.

Für noch mehr Hilfe findest du Sprüche für unglücklich verliebte in diesen Artikeln:

Lösungswege für Kontaktabbruch wegen Gefühlen

Ein Kontaktabbruch wegen Gefühlen ist meist eine schwierige und schmerzhafte Erfahrung.

Aber es gibt Schritte, die du unternehmen kannst, um den Abbruch-Prozess zu erleichtern und deine Heilung zu fördern.

Hier sind einige Lösungswege, die dir helfen werden:

1. Selbstreflexion

Es ist wichtig, dir die Zeit zu nehmen, um über die Beziehung und die Gründe für den Kontaktabbruch nachzudenken.

Eine ehrliche Selbstreflexion kann dir helfen, Klarheit darüber zu bekommen, was du in Zukunft willst und welche Fehler du in der Vergangenheit gemacht hast.

2. Kontaktsperre:

Eine Kontaktsperre kann dir dabei helfen, deine Emotionen zu regeln und dich auf dich selbst zu konzentrieren. Es kann dir auch dabei helfen, den anderen Partner zu vermissen und die Beziehung realistischer zu betrachten.

Denn vielleicht ist es gar nicht so sehr die Person, in die du verliebt bist, die du vermisst, sondern die Traumvorstellung der Person. Diese Traumvorstellung gibt es aber wahrscheinlich nur in deinem Kopf und nicht in der Realität.

Wichtig: Verwende die Kontaktsperre nicht als Taktik, um die andere Person zurückzugewinnen. Das kann in seltenen Fällen passieren, sollte aber nicht das Ziel sein.

3. Aussprache:

Wenn es noch offene Fragen oder Unklarheiten gibt, kann eine Aussprache helfen, diese zu klären und euch beiden den Frieden zu geben, den ihr verdient.

In manchen komplizierten Beziehungen wirst du jedoch nie die Erklärung finden, die du dir erhofft hast. Auch darauf solltest du vorbereitet sein.

4. Unterstützung durch Freunde oder professionelle Hilfe

Es kann hilfreich sein, dich mit Freunden auszutauschen oder professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um in dieser schwierigen Zeit Unterstützung und Trost zu finden.

5. Neue Dinge ausprobieren

Eine neue Aktivität oder ein neues Hobby kann dir helfen, auf andere Gedanken zu kommen und deine Stimmung zu heben.

Am besten ist es natürlich, wenn du jemand Neues kennenlernst, denn dann vergisst du die andere Person am schnellsten. Nutze das aber nicht, um deine Gefühle und Emotionen zu unterdrücken. Denn das führt nur zu Komplikationen in der Zukunft.

6. Arbeite an dir selbst

Nutze die Zeit nach dem Kontaktabbruch, um an dir selbst zu arbeiten und deine persönlichen Ziele zu verfolgen. Du kannst dich zum Beispiel weiterbilden, ein neues Hobby beginnen oder an deiner Fitness arbeiten.

Diese Lösungswege können dabei helfen, den Prozess des Kontaktabbruchs wegen Gefühlen zu erleichtern und die Heilung zu fördern.

Es ist dabei wichtig, dass du dir Zeit nimmst und auf dich selbst achtest. Es gibt kein Patentrezept.

Setze dich mit deinen Gefühlen auseinander, verarbeite deine Emotionen und plane eine positive Zukunft.

Du willst noch keinen Kontaktabbruch durchführen?

Dann kommen wir jetzt zum zweiten Lösungsansatz.

Weiterlesen: die besten Flirtbücher oder 100 gute Flirtsprüche.

2. Lösung für unglücklich Verliebte: Geh in die Offensive!

Mache aus deiner unglücklichen Liebe ein glückliches Leben!

Geh in die Offensive.

Wie willst du sonst herausfinden, ob er oder sie dich liebt? Erst, wenn du in die Offensive gehst, kannst du es wirklich wissen!

Denn solange du verliebt bist, aber Freundschaft vorspielst, weil du sonst denkst, dass du keine Chance hast, ist es eben keine Freundschaft. Du spielst ihm oder ihr nur etwas vor, was nicht echt ist.

Mache deshalb einen Kontaktabbruch oder geh in die Offensive und leg die Karten auf den Tisch!

Vielleicht liebt sie dich schon lange, aber durch deine Unsicherheiten verplemperst du wertvolle Zeit, die ihr längst gemeinsam verbringen könntet?

Plane ein Date, welches du nicht unbedingt als Date deklarieren musst!

Wichtig ist, dass ihr zu zweit seid und etwas gemeinsam erlebt.

Wichtig: Sollte sie schon keine Zeit für ein Date mit dir haben und auch keinen Ausweichtermin vorschlagen, sollte alles klar sein und zum Kontaktabbruch übergegangen werden.

Geh auf dem Treffen nicht zu stark in die Offensive und posaune gleich am Anfang heraus, dass du sie liebst.

Denn vielleicht mag sie dich, fühlt aber noch keine richtige Liebe zu dir und dann würdest du es schneller beenden, als es angefangen hat.

Verleihe deinen Gefühlen durch körperliche Eskalation Ausdruck, indem du den Körperkontakt Schritt für Schritt erhöhst und je nachdem wie sie reagiert, einen Schritt vor oder wieder zurück machst.

Je nachdem wie das Date verläuft, kannst du am Ende des Dates einen Kuss probieren.

Denn die meisten Menschen wünschen sich am Ende des ersten Dates den Partner zu küssen! Bei deiner Traumfrau wird es wahrscheinlich nicht anders sein!

Wichtig: Wenn sie deine körperliche Annäherung nicht erwidert, dränge sie zu nichts und versuche sie auf keinen Fall zu küssen!

Küsse sie nur, wenn sie auch in dich verliebt ist.

Du solltest im Verlauf des Dates bemerken, ob sie etwas für dich empfindet oder nicht! Berührst du sie zum Beispiel am Arm, aber sie zieht gleich zurück, sollte klar sein, dass sie nichts von dir will oder nicht bereit ist, für mehr Kontakt.

Setze einen anderen Menschen niemals unter Druck.

Eine Beziehung zu führen, ist gemeinschaftliche Arbeit. Du gehst einen Schritt auf sie oder ihn zu und dann geht er oder sie einen Schritt auf dich zu.

Wenn immer nur du einen Schritt auf deinen Schwarm machst und dein Schwarm sogar noch Schritte zurück macht, ist es Zeit den Flirt abzubrechen.

Triff dich dann lieber mit anderen Singles, die auch an dir interessiert sind. Das wird dich auch glücklicher machen.

Für welchen Ansatz hast du dich entschieden? Den endgültigen Kontaktabbruch oder in die Offensive zu gehen? Oder hast du gar deine eigene Strategie entwickelt, um nicht mehr unglücklich verliebt zu sein?

Weiterlesen: schöne Komplimente oder süße Liebeserklärung machen!

Die Besten Gesprächsthemen
Die Besten Gesprächsthemen
Lerne mit diesem E-Book, wie du erfolgreiche Gespräche führst.
Jetzt E-Book ansehen
Kategorie:

3 Antworten zu „Unglücklich verliebt?“

  1. Micha

    Wenn es gar nicht klappt und man an der anderen Person zu sehr hängt und deswegen nicht frei für neue Partner ist, ist ein Kontaktabbruch das beste. Muss auch nicht für immer sein.

    Mit einer alten Flamme von mir hab ich zum Beispiel auch gebrochen und den Kontakt vollkommen eingeschränkt. Jetzt nach 10 Jahren sehen wir uns ab und zu und es ist alles toll. Ich bin über sie hinweg und sie ist mir auch nicht Böse. Das beste aber, ich hab in der Zwischenzeit ein Mädchen gefunden, das perfekt ist!

  2. Marlene

    Ich stimme dem Artikel und Micha zu. Am Ende geht es darum, selbst glücklich zu sein.

    Was hilft es sich selbst Schmerzen zuzufügen und unglücklich zu sein nur um einer Person zu gefallen? Am Ende führt das immer ins Unglück. Und sie oder er wird sich auch schlecht fühlen, wenn man ihm oder ihr die ganze Zeit Freundschaft vorspielt, aber etwas anderes will. Am Ende verlieren beide. Auch wenn es für den Verliebten natürlich schwerer ist!

  3. Marcel

    Unglückliche Verliebtheit genauso wie die Friendzone sind Erfindungen!

    Denn wenn der andere dich nicht will, dann ist es besser so! Dann hattet ihr nie eine Chance.
    Auch wenn noch so viele Hollywoodfilme dir einreden, dass du es nur hart genug probieren musst, das ist alles quatsch und funktioniert in Realität nicht!

    Sei froh, dass der andere nicht will. Vor allem, wenn sie es schnell kommuniziert. So hast du mehr Zeit jemanden zu finden, der zu dir passt und dich auch will!

Unsere E-Books

Herz Erobern Favicon