Beziehung Auffrischen Paar

Beziehung auffrischen

Lerne, wie du mit den einfachen Tipps deine Liebe und Beziehung auffrischen kannst!

Deine Beziehung ist das Wichtigste in deinem Leben. Sie ist die Grundlage für alles, was du tust, und sollte deshalb ernst genommen werden.

Aber es ist leicht, im Alltagstrott gefangen zu sein und die kleinen Dinge zu vergessen, die deine Beziehung so großartig machen.

Lernen jetzt, wie du deine Ehe, Liebe und Beziehung wieder in Schwung bringst!

Beziehung auffrischen Gliederung

  1. 8 Schritte zum Beziehung auffrischen
  2. 24 Wege zum Liebe auffrischen!
  3. Wie Beziehungskrise erkennen?
  4. Gemeinsam nach Lösungen suchen
  5. Offene Kommunikation
  6. Fazit Beziehung auffrischen

Los geht’s!

8 Schritte zum Beziehung auffrischen

Beziehung Auffrischen
Lerne, wie du deine Beziehung auffrischen kannst.

Beziehungen sind etwas Wunderbares, aber sie können auch sehr schwierig und komplex sein. Manchmal müssen wir unsere Beziehung auffrischen, um sie gesund und stark zu halten.

Hier sind einige einfache Tipps, wie du deine Beziehung auffrischen und das Glücksgefühl zurückgewinnen kannst:

1. Nehmt euch eine Auszeit von der Routine.

Der erste Schritt zur Auffrischung einer Beziehung besteht darin, sich eine Auszeit zu nehmen. Wenn ihr zu viel Zeit miteinander verbringt, kann es langweilig und zur Routine werden.

Es ist wichtig, dass ihr eigene Interessen und Hobbys habt, mit denen ihr euch beschäftigt, wenn der andere Partner nicht da ist.

Es ist auch wichtig, getrennte Interessen zu haben, damit sich jeder als Individuum mit einem eigenen Leben außerhalb der Beziehung fühlt. Wenn beide Partner die ganze Zeit zusammen sind, bleibt wenig Raum für Wachstum und Veränderung in der Beziehung.

2. Unternehmt etwas in Gruppen, statt nur zu zweit.

Eine weitere Möglichkeit, eure Beziehung aufzufrischen, besteht darin, etwas mit anderen Menschen zu unternehmen, statt immer nur zu zweit zu sein.

Dazu können gemeinsame Unternehmungen mit Freunden oder Familienmitgliedern gehören, aber auch Aktivitäten, die nicht nur euch beide betreffen, wie der Besuch von Konzerten oder Sportveranstaltungen, bei denen auch andere Personen mitkommen können.

Versucht, wenn möglich, gemeinsam in den Urlaub zu fahren, an einen Ort, an dem noch keiner von euch beiden war, damit ihr gemeinsam neue Orte erkunden und gleichzeitig von zu Hause wegkommen könnt!

3. Nehmt euch Zeit füreinander.

Wenn ihr den Rest eures Lebens miteinander verbringen wollt, ist es wichtig, dass ihr Zeit miteinander verbringt. Wenn ihr beide Vollzeit arbeitet, versucht, euch mindestens einmal pro Woche Zeit füreinander zu nehmen.

Selbst wenn es nur ein oder zwei Stunden sind, hilft es, sich zusammenzusetzen und über alles zu reden, was in eurem Leben vor sich geht, dies wird eurer Beziehung den nötigen Schwung für mehr Intimität geben.

4. Verabredet euch abends.

Verabredungen am Abend sind eine weitere gute Möglichkeit, die Liebe und die Beziehung zueinander aufzupeppen.

Ihr müsst nicht jedes Mal die ganze Nacht ausgehen, es reicht, wenn ihr ein paar schöne Stunden miteinander verbringt!

Geht einen Kaffee trinken oder ein Eis essen, oder setzt euch in einen Park oder an den Strand, wo nicht viele Leute sind, damit ihr euch ungestört unterhalten könnt.

5. Habt gemeinsam Spaß.

Verlasst eure Komfortzone und probiert gemeinsam etwas Neues aus.

So könnt ihr gemeinsam wandern, klettern oder einen Kunstkurs besuchen – was auch immer ihr beide oder einer von euch gerne schon immer einmal tun wollte.

6. Bringt einander zum Lachen.

Das ist nicht nur etwas für Paare; wir alle brauchen Lachen in unserem Leben!

Aber wenn du lachen willst, gibt es nichts Besseres als gemeinsames Lachen mit jemandem, der genau weiß, wie du tickst (und was dich zum Lachen bringt) – deinem Lebenspartner!

7. Sei du selbst.

Versuche nicht, jemand anderes zu sein oder so zu tun, als ob die Dinge anders wären, als sie sind.

Sei ehrlich, was du für deinen Partner und für die Beziehung empfindest.

Öffne dich und spreche offen und ehrlich darüber.

Das wird euch beiden helfen, auf positive Weise voranzukommen, anstatt sich vor der Wahrheit zu verstecken oder so zu tun, als sei alles in Ordnung, wenn es das nicht ist.

8. Lasst die Vergangenheit hinter euch.

Wenn Dinge schiefgelaufen sind und auf beiden Seiten Fehler gemacht wurden, besprecht sie, akzeptiert sie, wenn möglich, und macht dann weiter, ohne sie größer zu machen, als sie wirklich sind.

Lass nicht zu, dass vergangene Probleme eure gemeinsame Zukunft belasten!

24 Wege zum Liebe auffrischen

Spannung und Abenteuer statt Frust

Manchmal kann die Liebe, die du für deinen Partner empfindest, schwinden. Das kann viele Gründe haben, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass Beziehungen Arbeit und Aufmerksamkeit brauchen, um frisch und gesund zu bleiben.

Wer kennt ihn nicht, der Trott, der sich nach ein paar Jahren des Zusammenseins einschleicht.

Alltagsprobleme, Kindererziehung, Job und private Verpflichtungen bestimmen das Leben, dem Bauch kribbeln und Verliebtheit zum Opfer fallen.

Romantische Candlelight-Dinner, Urlaube zu Zweit und spontane Zärtlichkeiten gehören der Vergangenheit an.

Dass der Alltag nicht der Anfang vom Ende einer Beziehung sein muss, zeigen goldene Hochzeiten (50 Jahre verheiratet) eindrucksvoll.

Auch diese Paare hatten ihre Höhen und Tiefen – doch gemeinsam haben sie alle Schwierigkeiten überwunden und immer wieder ihre Ehe aufgefrischt.

Falls deine Beziehung an Spannung verloren hat, gilt es, die richtigen Impulse zu setzen, um deine Beziehung aufzupeppen und wiederzubeleben!

Hier sind 24 Möglichkeiten, wie du deine Beziehung auffrischen kannst!

24 Tipps zum Liebe auffrischen:

  1. Nehmt euch Zeit füreinander.
  2. Komplimente, Komplimente, Komplimente! Am Anfang der Beziehung gab es noch so viele, warum jetzt keine mehr?
  3. Hinterlasse eine Kurznachricht per SMS oder am Badezimmerspiegel mit Notizzettel, wie: „Ich liebe dich“ oder Ich kann es kaum erwarten dich wiederzusehen!“
  4. Beziehungstag! Schafft in der Woche oder Monat Zeit für einen Tag/Abend, an dem es nur euch beide gibt.
  5. Mehr Küsse!
  6. Umarme deinen Partner mal wieder richtig.
  7. Mehr Intimität, besonders im Schlafzimmer.
  8. Holt Spontanität in die Beziehung zurück.
  9. Habe keine zu hohen Ansprüche, die ganze Zeit auf Wolke 7 zu schweben und die perfekte Beziehung zu führen, ist unrealistisch.
  10. Geht miteinander aus! Erste Dates sind spannender, als gelangweilt zu Hause vor dem Fernseher zu sitzen.
  11. Bestärke deinen Partner in seinen Aktivitäten.
  12. Seid gemeinsam abenteuerlustig.
  13. Fangt gemeinsam ein neues Hobby an.
  14. Blumen oder Pralinen.
  15. Wenn ihr verheiratet seid, erneuert euer Gelübde. Vergesst auch nicht die kleinen Jubiläen, wenn eure Beziehung am Anfang steht.
  16. Bleibt mit euren Freunden und Familie in Kontakt, um für Ausgleich zu sorgen.
  17. Behalte deine Freiräume, aber gönne deinem Partner auch seine. Nur so kannst du feststellen, wie sehr du deinen Partner wirklich liebst.
  18. Habt gemeinsam Spaß.
  19. Überrasche deinen Partner mit kleinen Aufmerksamkeiten, wie Frühstück im Bett oder einem kreativen Geschenk fürs Zuhause.
  20. Versuche, deinen Partner zu verstehen.
  21. Kritisiere deinen Partner nicht, vor allem nicht durch Versuche ihn zu ändern. Immerhin hast du dich in diesen Partner und nicht einen anderen verliebt.
  22. Schwelgt gemeinsam in Erinnerung an schöne Momente aus der Vergangenheit, indem ihr euch alte Fotos oder Liebesbriefe anseht. Stellt jedoch sicher, dass die Liebesbriefe nicht vom Ex sind.
  23. Romantischer Urlaub, auch wenn es nur ein Wochenende ist. Es muss nicht gleich Paris sein, die nächste Stadt oder ein Gästehaus im Umland reicht auch aus.
  24. Gebt die Beziehung nicht vorschnell auf! Krisen sind Chancen, mit der Beziehung zu wachsen.

Schaue dir außerdem die besten romantischen Date-Ideen für jede Situation an.

Beziehung Auffrischen Zusatztipp

Konzentriere dich auf die positiven Dinge!

Wenn du nur an das Negative denkst, es hervorhebst und darüber sprichst, ist es klar, dass deine Beziehung in die Brüche geht.

Versuche dich auf die positiven Aspekte deiner Beziehung zu besinnen und dich zu erinnern, warum du dich ursprünglich in deinen Partner verliebt hast.

Suche nicht nach Fehlern, sondern nach den schönen Eigenschaften, die deine Beziehung ehemals so wunderbar gemacht haben und auch wieder machen können!

Wie Beziehungskrise erkennen?

Seid ihr schon in einer echten Beziehungskrise angelangt?

Schwierig wird es, wenn eure Beziehung schon lange den Schwung verloren hat und ihr schon längst in einer Beziehungskrise seid, zum Beispiel durch die Veränderungen von Lebensumständen oder der Persönlichkeit eines oder beider Partner.

Diese Krisen können durchaus das Ende einer Beziehung bedeuten, wenn beide Partner die Zeichen zu spät erkennen, keine Gegenmaßnahmen ergreifen oder der Wille zum Erhalt der Partnerschaft fehlt.

Tiefe Beziehungskrisen zeigen sich durch:

  1. Vernachlässigung der üblichen Pflichten:
    Sei es im Haushalt, der Kindererziehung oder –Betreuung, bei getroffenen Absprachen oder sonstigen Gegebenheiten, die früher eine Selbstverständlichkeit waren.
  2. Fehlende Anerkennung, Vermittlung von Schuldgefühlen oder emotionale Erpressung:
    Das heißt, ein Partner ist dominant und nutzt die Unterlegenheit des anderen aus
  3. Nachlassenden Respekt:
    Der sich zum Beispiel im Bloßstellen von Schwächen, verletzenden Reden über den Partner oder ständigen Unterbrechungen bei Gesprächen zeigt.
  4. Fehlende Kommunikation:
    Oder Gespräche, die sich auf den Austausch von Alltagsnotwendigkeiten beschränken. Gefühle und Wünsche sind kein Bestandteil der partnerschaftlichen Kommunikation mehr.
  5. Fehlende Rituale und gemeinsame Aktivitäten:
    Sei es aufgrund getrennter Urlaube, zeitaufwendiger einseitiger Hobbys oder der Zurückgezogenheit in den eigenen vier Wänden hinter Fernseher, PC, Zeitung.
  6. Fehlendes sexuelles Interesse:
    Wenn Sex zur Pflicht wird oder Seitensprünge Standard werden.

Schritt für Schritt in die gemeinsame Zukunft

Der erste und wichtigste Schritt zum Auffrischen der Beziehung ist die beidseitige Akzeptanz der unbefriedigenden Situation.

Auch wenn erst mal nur ein Partner das Problem zur Sprache bringt, müssen beide Partner für sich überzeugt sein, dass a) eine Krise besteht und b) es sich lohnt, den Weg aus der Krise zu suchen.

Auch wenn es einiger Gespräche bedarf, ehe diese Akzeptanz auf beiden Seiten erreicht ist, sollte immer wieder das Gespräch gesucht werden, wenn die Beziehung für einen Partner nicht mehr harmonisch verläuft.

In einem zweiten Schritt können die Ursachen der Krise gemeinsam erarbeitet werden, um dann wieder Schwung in die Beziehung zu bringen.

Die Gründe für Beziehungsprobleme sind oft nicht eindeutig, liegen eventuell weiter in der Vergangenheit und haben gar nicht direkt mit dem Partner oder der momentanen Situation zu tun.

Manchmal sind Gespräche mit Dritten oder Unterstützung von Paartherapeuten hier auch hilfreich.

Gemeinsam nach Lösungen suchen

Habt ihr die Ursachen erkannt?

Dann solltet ihr gemeinsam nach Lösungen suchen. Wichtig ist hierbei ein ausgeglichenes Verhältnis von beiderseitigen Zugeständnissen, Einschränkungen oder Veränderungen.

Lasten alle Maßnahmen auf den Schultern nur eines Partners, ist die nächste langfristige Unzufriedenheit vorprogrammiert.

Das Schlüsselwort, um eure Liebe zu erneuern, heißt „gemeinsam“. Beiden Partner muss bewusst sein, dass ihr nicht gegeneinander, sondern gemeinsam für eure Beziehung kämpft.

Beziehungsforscher haben dabei herausgefunden, dass die Kommunikation untereinander einen wesentlichen Teil zum Erfolg einer Beziehung beiträgt.

Beziehung auffrischen durch offene Kommunikation

Gemeinsam macht’s mehr Spaß!

Oftmals ist es so, dass Probleme in einer Beziehung überspielt werden, sie nicht zur Sprache kommen und wir oft meinen, alles ließe sich auf diese Weise aussitzen und überdauern.

Im Endeffekt sorgt dieses Verhalten aber dafür, dass sich Probleme weitaus stärker in gewissen Situationen bemerkbar machen, da nicht an der Ursache angesetzt und eine Lösung erarbeitet wird. Sondern Konflikte im Unterbewussten weiter schwellen, bis es zur großen Beziehungskrise oder gar dem Ende kommt.

Dasselbe Ergebnis wird sichtbar, wenn du dich zu sehr in den Alltagstrott begibst und Dinge außen vor lässt, die essenziell für eure Beziehung sind.

Liebesbeziehung interessanter machen:

  • Zeige dich offener gegenüber spontanen Ausflügen und Unternehmungen, plane nicht alles bis ins Detail.
  • Zeige deinem Partner, dass du auch in stressigen Zeiten die Ruhe bewahren kannst und Zeit findest, gemeinsam etwas zu unternehmen. Dies muss nichts Aufwendiges oder Teures sein, ihr könnt auch mal einen Spaziergang wagen und dabei die Gelegenheit finden, über andere Dinge zu sprechen.
  • Vermittel deinem Partner ein Gefühl von Geborgenheit, auch wenn ihr räumlich für einige Zeit getrennt seid. Ideal sind lustige oder romantische Aufnahmen an Orten, die ihr im Urlaub entdeckt habt oder zu denen euch auf Anhieb eine Geschichte einfällt.
  • Gebt euch in Situationen halt, die die ganze Beziehung auf die Probe stellen. Frage nach dem persönlichen Befinden deines Partners, biete Hilfe in beruflichen wie privaten Dingen an, und sei da und ansprechbar. Du musst nicht alle Lösung haben. Jedoch das Gefühl, zur Not einen Rückzugsort zu haben, erleichtert so manche Dinge im stressigen Alltag.
  • Die Vergangenheit liegt in der Vergangenheit und solltet ihr euch gegenseitig Sachen vergeben haben, sollten diese Sachen auch „Vergeben und Vergessen“ und nicht auf den ersten Blick vergeben und doch bei jeder Gelegenheit wieder vorgehalten werden. Denn dies macht auf lange Sicht jede Beziehung kaputt.
  • Was habt ihr früher zu Beginn eurer Beziehung gemacht, was ihr jetzt nicht mehr macht?
  • Startet gefühlvoll in den Tag. Vermeidet jeglichen Stress in den sehr intensiv wahrgenommenen Morgenstunden, um euch mehr Zeit einzuräumen und gefühlvoll statt mit einem Streit in den Tag zu starten. Ein gemeinsames Frühstück kostet wenig Zeit und beruhigt, bevor jeder für sich in den Berufsalltag einsteigt.
  • Überrasche deinen Partner außerdem auch mal mit einem Frühstück im Bett, angenehm im Lichte der aufgehenden Sonne. So bleibt ausreichend Zeit für kurze, zwanglose Gespräche und eventuelle Abendplanungen.

Beziehung auffrischen Fazit:

Machtkämpfe, Vorwürfe und negative Gedanken gehören in die Vergangenheit. Jetzt und zukünftig hilft ein Besinnen auf die positiven Eigenschaften und Fähigkeiten, um die Werte des Partners wiederzuentdecken, die einst zum Verlieben führten.

Wenn dies gelingt, kann der Weg aus der Krise zwar steinig und beschwerlich sein, wird aber nicht in einer Sackgasse enden!

Weitere Tipps und Wissenswertes zum Thema Beziehung auffrischen und Beziehungskrise überwinden findest du hier: Beziehungsratgeber.

Die Kunst des Zuhörens
Die Kunst des Zuhörens
Das ultimative E-Book für Leute, die Ihre Beziehung verbessern wollen.
Jetzt E-Book ansehen
Kategorie: